-
Getting Things Done Apps für produktives Arbeiten
Es gibt zahlreiche Getting Things Done Apps und Apps für produktives Arbeiten. Einige davon möchte ich kurz vorstellen, weil ich sie aus eigener Erfahrung uneingeschränkt empfehlen kann.
-
Eine positive Einstellung lernen und leben
Eine positive Einstellung ist das A und O für ein ausgeglichenes Arbeitsleben und produktives Arbeiten. Mit diesen Tipps gelingt es, sich auch in schwierigen Situationen eine positive Lebenseinstellung zu bewahren.
-
11 Tipps um Zeitverschwendung zu vermeiden
In Zeiten voller Terminkalender und dynamischer Anforderungen im Berufs- und Privatleben wollen viele Menschen Zeitverschwendung vermeiden. Ich möchte hier einige einfache und leicht umsetzbare Tipps geben, um seine Zeit gut zu nutzen.
-
Getting Things Done: Kontext is king
Bei der Erledigung der Aufgaben und nächsten Schritte, die ich mit der Getting Things Done Methode erfasse, orientiere ich mich insbesondere am Kontext einer Aufgabe. Was ist damit nun gemeint? Als Kontext einer Aufgabe versteht man eine notwendige Voraussetzung, um die Aufgabe (den nächsten Schritt) durchführen zu können. Beispielsweise erfordert die Aufgabe „E-Mail an Beate […]
-
Getting Things Done: Kleine Schritte bringen das Projekt voran
Ich habe seit meiner Nutzung vin Getting Things Done immer mal wieder die Situation erlebt, dass der nächste Schritt in meiner Liste nicht von mir ausgeführt wird. Dabei habe ich das Projekt durchaus als wichtig empfunden. Warum geht es also nicht weiter?