Eine Hafen- und Elbrundfahrt der besonderen Art bietet die Stiftung Hamburg Maritim mit dem Traditionsschlepper Fairplay VIII. Am 13. August 2011 fuhr ich mit dem 1962 erbauten Assistenzschlepper durch die Hamburger Elbe und konnte dabei auch die Queen Mary 2 Richtung Southampton verabschieden.
Die Fairplay VIII wurde 1962 von der Werft Theodor Buschmann gebaut und bis 2002 von der Fairplay Schleppdampfschiffs-Reederei Richard Borchard GmbH überwiegend im Hamburger Hafen als Assistenzschlepper eingesetzt. Auf Grund der technischen Überlegenheit moderner Schlepper – die Fairplay VIII hat einen Pfahlzug von 12 Tonnen, moderne Schlepper 90 Tonnen – wurde die Fairplay VIII dann nach Wismar verlegt und 2009 letztlich der Stiftung Hamburg Maritim übergeben. Von der Stiftung wurde der Schlepper generalüberholt und liegt seitdem im Sandtorhafen in Hamburg. Zu bestimmten Terminen im Jahr lässt sich die Fairplay VIII für Fahrten buchen. Insgesamt können ca. 30 Gäste mitfahren, von daher sollte man sich schon frühzeitig auf einen Termin festlegen und Karten reservieren.
Ein kleiner Tipp am Rande:
Die Karten für die Fairplay VIII werden sowohl vom Hamburger Touristbüro als auch von der Stiftung selbst verkauft. Der Unterschied liegt aber darin, dass das Touristbüro die Karten nur als Package in Verbindung mit einer Hotelübernachtung für ca. 150 EUR verkauft. Die Stiftung Hamburg Maritim hingegen verkauft die Karten für die Fairplay VIII auch einzeln zu ca. 30 EUR das Stück. Wer also keine Hotelübernachtung braucht, sollte sich direkt an die Stiftung wenden.
Ich bin am 13. August 2011 mitgefahren und hatte dabei das Glück, das an diesem Tag auch die Queen Mary 2 im Hamburger Hafen lag (außerdem war das Wetter richtig gut). Somit war nahezu alles auf dem Wasser, was schwimmen konnte, um dem Kreuzfahrtschiff einen Besuch abzustatten. Auch die Fairplay VIII fuhr natürlich am Hamburger Cruise Center vorbei, damit wir einen Blick auf das Schiff ergattern konnten. Anschließend ging es elbabwärts vorbei an den Landungsbrücken, Blohm & Voss und der DASA Richtung Blankenese zum Willkommen Höft. Dort drehte die Fairplay VIII und fuhr den Weg zurück und der QM2, die mittlerweile abgelegt hatte, entgegen.
- Alte Krananlage im Hamburger Hafen
- Auf Wiedersehen, Queen Mary 2 – bis zum nächsten Mal in Hamburg.
- Blick auf den Hamburger Hafen von der Fairplay VIII auf einer Hafenrundfahrt.
- Blick auf die Elbphilharmonie Hamburg. Noch eine Baustelle. Wer weiß, wann die Elbphilharmonie fertig wird.
- Auf der Hafenrundfahrt mit der Fairplay VIII durfte man auch in den Maschinenraum und den Motoren bei der Arbeit zusehen.
- Blick von der Elbe auf Blankenese
- Blohm + Voss Dock 11
- Boilerplate der Fairplay VIII. Erbaut wurde der Schlepper 1962 von der Werft Theodor Buschmann.
- Boilerplate der Fairplay VIII
- Das Terminal Burchardkai – hier die Krananlagen für die Containerbe- und entladung.
- Der Dieselmotor der Fairplay VIII
- Die Beistopperwinde
- Die Cosco China auf dem Weg in den Hamburger Hafen.
- Die Fairplay VIII auf der Elbe – hier auf Höhe Blankenese fotografiert.
- Die Fairplay VIII im Sandtorhafen nach erfolgreicher Fahrt.
- Die Hamburg Süd im Hamburger Hafen an ihrem angestammten Liegeplatz.
- Die Queen Mary 2 läuft aus dem Hamburger Hafen aus. Begleitet wird sie von zahlreichen Ausflugsschiffen, die sich das Spektakel ansehen.
- Fairplay VIII – Der Traditionsschlepper im Einsatz
- Fairplay VIII Ansichten vom Deck
- Fairplay VIII in Fahrt auf der Elbe
- Hamburg erwartet die Queen Mary 2
- Hier ist noch echte Mechanik am Werk
- Im Maschinenraum der Fairplay VIII
- Instrumente im Maschinenraum der Fairplay VIII – alles im grünen Bereich
- Ein moderner Hafenschlepper der niederländischen Kotug-Reederei.
- Die Queen Mary 2 im Hamburger Kreuzfahrt-Terminal.
- Ein moderner Schlepper zieht das Containerschiff Cosco China in den Hamburger Hafen.
- Ponton Opn Bulln in Blankenese von der Elbe aus gesehen.
- Mit dem Traditionsschlepper Fairplay VIII auf Hafenrundfahrt vorbei an der Queen Mary 2 im Kreuzfahrtterminal.
- Rettungsring der Fairplay VIII
- Schlepper im Hafen von Hamburg.
- Steuerinstrumente im Maschinenraum der Fairplay VIII
- Traditionsschlepper Fairplay VI im Schlepperhafen Hamburg
- Treppenaufgang aus dem Maschinenraum zum Deck
Die Fairplay VIII entdecken
Während der ganzen Fahrt hat man die Möglichkeit, sich den Schlepper von oben bis unten anzusehen. Dazu gehört die Messe genauso wie der Maschinenraum. Bevor man dort rein darf, muss man sich jedoch einen Gehörschutz aufsetzen – nicht ohne Grund: Im Inneren des Schleppers ist es wirklich verdammt laut. 1962, als die Maschine gebaut wurde, gab es eben noch keine Umweltauflagen. 🙂
Wer sich für die Details interessiert, sollte nicht scheuen, die Besatzung zu befragen. So konnte ich erfahren, dass die Fairplay VIII zum Beispiel auch in Skandinavien zum Einsatz kam und bei der Überfahrt in einen anderen Hafen mit sechs Personen Besatzung unterwegs ist (im Normalbetrieb drei Personen). Der Schlepper wird zu seinen Traditionsfahrten von einem noch aktiven Kapitän gefahren, während die anderen Besatzungsmitglieder entweder interessierte Vereinsmitglieder oder Seeleute in Rente sind.
Nach ca. 4-stündiger Fahrt auf der Elbe erreichte die Fairplay VIII den Sandtorhafen und legte an. Mein Fazit für dieses Event: Wer gerne den Hamburger Hafen einmal abseits der Hafenrundfahrten erleben möchte, ist mit einer Fahrt auf der Fairplay VIII gut aufgehoben.