Ich habe beim Schnorcheln einige Unterwasseraufnahmen auf Lanzarote gemacht. Der Playa Flamingo auf Lanzarote ist ein wunderbares Schnorchelrevier und lädt dazu ein. Die Vielfalt unter Wasser ist beeindruckend. Mit der Pentax Optio WP konnten dann auch einige schöne Momente festgehalten werden. Bitte fragt mich nicht, welche Tiere das genau sind. 🙂
Unterwasseraufnahmen müssen geübt werden
Die ersten Aufnahmen waren wenig gelungen. Das lag nicht zuletzt daran, dass ich mich erst mit den optischen Verhältnissen unter der Wasseroberfläche vertraut machen musste (Lichtbrechung). So kann man zwar auf ein Motiv halten, allerdings waren die Motive dann etwas aus dem Sucher gelaufen, weil die Brechung eine optische Täuschung hervorgerufen hatte.
Der zweite nicht ganz einfache Aspekt für Anfänger ist, dass man die Kamera natürlich auch unter Wasser möglichst ruhig halten muss. Hier heißt es, die Wellenbewegungen und den fehlenden Stand ausgleichen. Hat man sich daran aber erst einmal gewöhnt (und sich Flossen gekauft, die „beruhigen“ die eigenen Bewegungen), können schon mit einfachen Mitteln tolle Aufnahmen entstehen.
Unterwasseraufnahmen auf Lanzarote
Ich möchte euch ein paar meiner Unterwasseraufnahmen von Lanzarote nicht vorenthalten. Bei meinen (sehr ungeübten) Schnorchelgängen habe ich auch Kraken und andere Tiere gesehen, am meisten vertreten waren jedoch Fische in verschiedenen Arten. Da ich selbst kein Experte der Tierwelt von Lanzarote bin, muss ich mit Artenbenennungen leider passen.
Die Ausrüstung für Unterwasseraufnahmen
Die Pentax Optio WP, die ich seinerzeit dabei hatte, war bis fünf Meter wasserdicht – für 30 Minuten. Für meine Zwecke – Unterwasseraufnahmen beim Schnorcheln – reichte das. Die neueren Modelle sind alle etwas robuster und vertragen auch Tauchtiefen bis 10 Meter. Damit wird der Radius natürlich nochmals erweitert. Alternativ kann man seine normale Kompaktkamera oder DSLR natürlich auch in ein wasserdichtes Gehäuse oder eine wasserdichte Tasche verpacken.