In St. Peter-Ording steht mit dem Westküsten-Park die größte Seehundanlage Deutschlands. Zweimal am Tag werden die 8 Robben gefüttert. Für Kinder und auch für interessierte Erwachsene ist dieses Event eine schöne Abwechslung zum Strandurlaub. Neben einer kleinen Showeinlage durch die verspielten Seehunde erhält man auch einige Informationen zum Seehund-Leben allgemein. Nach der Fütterung kann man den Rundgang gehen, für den man ca. 2,5 Stunden benötigt. Hier ist aus meiner Sicht die Vogelvoliere mit den Störchen ein Highlight.
Neben viel Unterhaltungswert für die Kinder bieten sich auch ein paar klassische Fotomotive. Eine kleine Auswahl habe ich mal zusammengestellt.
Wer einen ausführlichen Ausflugsbericht lesen möchte, wird auf dem Blog vom Nordfriesentagebuch fündig oder kann beim Deichticker schauen. Der Westküstenpark hat übrigens auch eine Facebook-Seite.
- Basstölpel bei der Brut
- Basstölpel im Westküstenpark Sankt Peter-Ording
- Kormoran im Westküstenparkt
- Küken eines Basstölpels
- Kunststücke für die Zuschauer der Seehund Show
- Wenn es für die Seehunde Fisch gibt, sind auch die Möwen nicht mehr zu halten.
- Möwe bei Fütterung der Robben
- Möwen sind gerne dabei, wenn die Robben gefüttert werden
- Robbarium im Westküstenpark Sankt Peter-Ording
- Robben im Westküstenpark spielen im Wasser
- Die Seehundstation beherbergt mehrere Seehunde in einem Meewasserbecken.
- Storch im Flug im Westküstenpark
- Storch im Nest im Westküstenpark Sankt Peter-Ording.
- Storch im Nest – klappernd auf seinem Nest im Westküstenpark.
- Storchenflug
- Wasserschildkröte im Westküstenpark Sankt Peter-Ording
Öffnungszeiten des Westküstenparks:
- täglich von 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr
- Fütterungszeiten (Sommer)
- 11 Uhr Seehunde
- 13.30 Uhr Pelikane und Kormorane
- 14.00 Uhr Schildkröten
- 15.30 Uhr Haustiere
- 16.00 Uhr Seehunde
- Fütterungszeiten (Winter)
- 11.00 Uhr und 15.00 Uhr Seehunde
Eintrittspreise Westküstenpark:
- Erwachsene mit Kurkarte 9,50 EUR (ohne Kurkarte 10,00 EUR)
- Kinder (3 bis 15 Jahre) mit Kurkarte 6,00 EUR (ohne Kurkarte 6,50 EUR)
- Familienkarte 29,50 EUR